fbpx
Les jus d'OpalineTransparenz
  • SHOP
  • Unsere Verpflichtungen
    • BCorp zertifizierung
    • Transparenz
    • Die Produktion
  • Unsere Getränke
    • GRAPILLON
    • Unsere Fruchtsäfte
    • Unsere Fruchtschorlen
    • Keine Werbung
  • Verkaufsstellen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü

TRANSPARENZ ist die logische Konsequenz unseres Engagements, Flasche für Flasche, eine nachhaltige und regenerative Wirtschaft aufzubauen. Eine Wirtschaft, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein faires Gleichgewicht zwischen Profit, Mensch und Natur verteidigt. 

Inmitten der Auswirkungen dieser globalen Gesundheitskrise, mit einhergehenden Ängsten und Unsicherheiten, sind wir besonders dankbar, dass wir TRANSPARENZ präsentieren können, ein neues Fenster unseres Unternehmens, in dem wir mitteilen, was wir konkret tun.

Hier wollen wir einen Raum schaffen, in welchem wir die Ergebnisse aller empfangen und integrieren wollen, die gemeinsam mit uns an einer neue Form der Wirtschaft arbeiten.

Mit Blick auf die Zukunft werden wir unseren Weg fortsetzen, klar und nachvollziehbar. Wir werden weiterhin unseren Beitrag leisten, wie der Kolibri.

FAHRPLAN 2020-2030

Im Januar 2020 verpflichtete sich Opaline, bis 2030 klimaneutral zu sein. Diese Verpflichtung motivierteuns zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie, die die Reduzierung der CO2-Auswirkungen aller Aktivitäten als eine der obersten Prioritäten betrachtet.

Der erste Schritt dahin war die Evaluierung des CO2-Fußabdrucks von Opaline durch die in Genf ansässige Beratungsfirma Sofies. Sofies ist eine anerkannte und zertifizierte Drittorganisation, die für ihr Fachwissen auf diesem Gebiet sehr geschätzt wird. Der Umfang der zu berücksichtigenden Messungen richtet sich nach dem GHG-Protokoll.

Nebenstehend dazu die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Opaline für seine Tätigkeit im Jahr 2019: Wir haben alle unsere Daten veröffentlicht, von der Zutat bis zur Flasche, von den Reisen unseres Teams über den Transport unserer Getränke bis hin zu jenen Daten, die direkt die Produktion betreffen.

Die Ergebnisse wurden im Oktober 2020 vorgelegt und zeigen, dass Opaline durch seine Aktivitäten im Jahr 2019 für rund 320 Tonnen CO2 verantwortlich ist. Dies entspricht weniger als 1 kg CO2 pro Liter produzierten Saft im Jahr 2019 oder dem Gegenwert des jährlichen Emissionsausstosses von 23 Schweizerinnen und Schweizern.

Diese Bilanz ist nicht katastrophal, aber auch nicht vorbildlich.

Zum Vergleich:

  • 1 Liter Bier (Glasflasche, Dose) emittiert 0,4 bis 1,5 kg CO2.
  • 1 Liter Orangensaft (PET, Tetrapak) emittiert 0,9 bis 1,1 kg CO2

 

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

NOTRE ADRESSE

Opaline SA
La Rosière 10
1937 Orsières
+41 (0)79 773 36 76
info@opaline-factory.ch

La Fondation Opaline

En 2018, nous avons créé la Fondation Opaline, qui a pour but de mettre en œuvre des initiatives qui valorisent les savoir-faire agricoles traditionnels, la biodiversité locale et les métiers de la terre.

La Fondation

@ 2019 Opaline - Réalisation : Raphaël Dupertuis
  • Twitter
  • Dribbble
  • SHOP
  • Unsere Verpflichtungen
  • Unsere Getränke
  • Verkaufsstellen
  • Kontakt
  • Newsletter
Nach oben scrollen